Systemisches Konsensieren
Gemeinsam gut entscheiden
Das systemische Konsensieren ist eine Methode, um in Gruppen und Organisationen zielgerichtet zu Lösungen zu kommen, die von allen Beteiligten getragen werden. Durch die besondere Vorgehensweise des Konsensierens werden vorhandene Konflikte systematisch zu Lösungen entwickelt und die bestmögliche Näherung an den Konsens erreicht. Die Verbundenheit der Mitwirkenden und die Zufriedenheit in der Gruppe werden deutlich größer. Die Methode ist in Gruppen jeder Größe und in jedem Kontext anwendbar - mit Hilfe einer Software auch komplett online. Das systemische Konsensieren verbindet die Ideale des klassischen Konsensverfahrens mit einem ganzheitlichen und systematischen Entscheidungsfindungsprozess, der nicht blockiert werden kann. Es ist sowohl theoretisch fundiert als auch praktisch umfassend erprobt.
Entscheidungen bzw. Entscheidungsprozesse nach dem Systemischen Konsensieren
Das Systemische Konsensieren minimiert den Gesamtwiderstand und maximiert die Gesamtzufriedenheit im Lösungsprozess.
SK-Entscheidung
Jeder Vorschlag wird von allen Teilnehmern mit ihrem Widerstand (Skala 0 - 10, bei großen Gruppen und einfachen Fragen evtl. auch 0 - 2) bewertet. Somit erhält jeder Vorschlag einen Gesamtwiderstand der Gruppe. Anschließend können die Vorschläge nach aufsteigendem Widerstand gereiht werden. Der Vorschlag mit dem geringsten Gesamtwiderstand gilt als beschlossen. Verneinungen sollten bei der Formulierung von Vorschlägen und der Fragestellung für die Konsensierung vermieden werden.
SK-Entscheidung Plus
1) Ergebnisdarstellung erweitern
Gesamtwiderstand
Akzeptanz = 100% - Widerstands%
2) Passivlösung betrachten
Was passiert, wenn wir nichts tun/verändern?
Inhalts- oder Prozessebene als Basis für die Passivlösung
3) Detailbetrachtung des Ergebnisses
4) Erweiterung der Fragestellung
Z.B. Priorisierung der Vorschläge für eine Tagungsordnung oder eine Reihenfolge der Umsetzung. Bewertet wird dabei die Frage: Wie groß ist mein Widerstand, dass der Vorschlag als erstes behandelt/umgesetzt wird.
SK-Moderation
Ein Gesamtprozess, der den reinen Bewertungsvorgang in einen ganzheitlichen Ablauf einbettet enthält mindestens die folgenden Phasen:
Die wichtigsten Regeln bei der Moderation:
SK-Moderation Plus
Ein umfassender Moderationsprozess für komplexe Fragestellungen mit Iterationsmöglichkeit und vielen Stellschrauben. Erfordert eine fundierte Ausbildung.
Onlinekonsensierung mit acceptify
Konsensierungen können jederzeit online mit der Software acceptify.at in verteilten Gruppen auch ohne gemeinsamen Termin durchgeführt werden. Eine Konsierung kann mit wenigen Mausklicks angelegt werden.
Bewertungskarten für die Konsensierung in Gruppen
Datei mit Bewertungskarten hier herunterladen
Buchempfehlungen
Paulus, Schrotta, Visotschnig: Systemisches Konsensieren - Der Schlüssel zu gemeinsamen Erfolg
Link zum Shop des Autors
Sven Jung ist Moderator für Systemisches Konsensieren, Permakultur-Gestalter, Gemeinschaftsberater, Achtsamkeitstrainer und ganzheitlicher Organisations- und Personalentwickler mit Erfahrungen auf 4 Kontinenten. Er hat das Systemische Konsensieren bei den Erfindern in Graz erlernt und arbeitet intensiv an der Verbreitung und Weiterentwicklung der Methode.
TransformationsAkademie Sven Jung
Telefon: +49-721-62389335 - Email: info@transformations-akademie.de
Mannheimer Straße 88, 76131 Karlsruhe
© Copyright TransformationsAkademie Sven Jung - Impressum - Datenschutz